WORAN ERKENNT MAN HAFENSTÄDTE?

krane sind Hafen!

Was macht eine Stadt von Weitem als Hafenstadt sichtbar?

Wenn Krane aus der Nutzung fallen, sind sie den Betreibern verständlicherweise oft „im Weg“. Neben dem gewerblichen Wert ist jedoch der stadtbildprägende Wert eines Kranes erheblich – und mitunter sind es völlig andere Blickwinkel als die des Betreibers, die die Motivation zur Sicherung eines Kranes als identitätsstiftendes Objekts bewirken. Ob es nun Weiterbetrieb, Denkmalschutz, Umnutzung ist – dafür ist ein jeweils individuelles Konzept nötig. Sicher ist: Gemessen an der Wirkung ist der Aufwand zum Erhalt eines Kranes überschaubar und immer schlüssig argumentierbar.

wo historische Krane stehen

In dieser Karte folgen alle Krane (mit wenigen Ausnahmen) folgendem „Beuteschema“:

  • Drehkran
  • Am Wasser
  • Mehr als 30 Jahre alt

Die Liste wächst weiter, die Karte hat noch Lücken. Wenn Sie also feststellen, dass ein Ihnen bekanntes Objekt hier noch nicht enthalten ist oder kein Bild vorhanden ist – helfen Sie mit und senden Sie mir an blomberg@projec.co bitte:

  • (mindestens) ein aussagekräftiges eigenes Foto mit der Erlaubnis, dass ich es verwenden darf (insbesondere auch bei alten Fotos/nicht mehr vorhandenen Kranen!)
  • Möglichst detaillierte Daten zum Objekt (siehe Karte), gerne auch nicht zur Veröffentlichung bestimmte Infos wie z.B. Eigentümer, eigene Erfahrungen usw.

So sollte niemand sagen können „warum ist mein Kran noch nicht drin?“

 

Kran-Kartographie

Zoomen Sie in Ihre Stadt und klicken Sie das jeweilige Objekt an!

SIE BENÖTIGEN KRAN-EXPERTISE?