MARITIME NETZWERKE

MARITIME NETZWERKE
...DENN EIN lebendiger Organismus ist die beste Organisationsform
MARITIME NETZWERKE
- Gründung von Organisationen, z.B. Unternehmen, Vereine (Satzungen, Leitbilder, Organigramme.)
- Aufbau effizienter und „leichter“ Kommunikationsstrukturen, in denen alle an der richtigen Stelle zu Wort kommen und das Gesamtergebnis als das „perfekte Mosaik“ verstanden werden kann
- Strukturierung von Netzwerk-Bildung und Öffentlichkeitsarbeit in der passgenauen Skalierung
- Ausrichten von Teambuilding-Events
- Strukturen im Spannungsbogen von Kreativität und Dokumentation
DIESE KUNDEN VERTRAUEN UNS BEREITS

Museums Hafen Harburg
Seit 2011 trieb Gorch von Blomberg die Vereinsgründung voran. Zweck war und ist die Nutzung der vom Bezirk Harburg definierten Hafenflächen mit dem Ziel der gemeinnützigen Integration möglichst vieler Interessen. Als Gründungs- und Vorstandsmitglied half GvB seit 2013 durch umfangreiche Netzwerkarbeit, die Grundsteine für eine dauerhafte Vertragsbasis mit der Kommune zu legen sowie dem Verein durch Öffentlichkeitsarbeit positive Wahrnehmung in der maritimen und lokalen Gesellschaft zu verschaffen.

Flüchtlingshilfe Binnenhafen
Ins Leben gerufen am 28.9.2014 auf einem von Gorch von Blomberg einberufenen und moderierten öffentlichen „Hafenfrühstück“. Hier konnten erfolgreich Ängste der Anwohner genommen und in überwältigende Hilfsbereitschaft gewandelt werden. Den 200 Bewohnern des Wohnschiffes „Transit“ seit Anfang 2015 standen zeitweise mehr als 400 Helfende zur Seite, basierend auf der von GvB unterstützten Gründungskoordination. Die Flüchtlingshilfe Binnenhafen konnte die Hilfskapazitäten sogar „exportieren“ an Unterkunftsstandorte ohne Nachbarschaft.“ Auch nach Schließung der schwimmenden Einrichtung Ende 2019 arbeitet die Organisation weiter in der Integrationshilfe.

Kulturkiosk Blohmestrasse
Hamburgs ältester Kiosk, der 2015 vom Betreiber aufgegeben wurde. Gorch von Blomberg hat hier mit Netzwerkarbeit und öffentlichkeitswirksamen Aktionen den Erhalt und sogar Verbleib am Standort gegen Abrißpläne durchsetzen können. Als Miteigentümer ist er jetzt im Vorstand des Vereins für Aktivitäten in dieser „Perle der Kulturlandschaft“. Siehe z.B. https://taz.de/Hafenklappe-neu-genutzt/!5202873/

Geschichtswerkstatt Harburg
Für eine eigenständige Gründung der Geschichtswerkstatt Harburg setzte Gorch von Blomberg sich seit 2008 – dem Neuzuschnitt des Bezirks Harburg – ein und war 2010 Mitglied im Gründungsvorstand. Ein erfolgreiches Wachstum und ein von Bürgern und Ämtern anerkanntes Angebot zeichnen den Verein heute aus, umgezogen in die 2017 eröffnete „Fischhalle Harburg“.

Fahrradstadt Wilhelmsburg
Für den Arbeitgeber war Gorch von Blomberg von 2006 bis 2011 als Betreuer und Leiter von Projekten der Arbeitsförderung mit Fahrrad-Bezug auf der Elbinsel Wilhelmsburg tätig. Die besonders gute Vernetzung dort ermöglichte in Zeiten der „Internationalen Bauausstellung“ die Gründung des Vereins „Fahrradstadt Wilhelmsburg“, mit dem mehreren Bildungsträgern, Unternehmen und Einzelpersonen gelang, das Thema Radfahren in den IBA-Prozess einzubringen. Höhepunkt war die „Wilhelmsburger Radwoche“ 2010 und der Fachkongress „IBA-Labor Rad“ mit internationaler Beteiligung, für deren Organisation GvB ebenfalls mitverantwortlich war. Der Verein wurde 2018 wegen Zielerreichung aufgelöst.

Produktionsschule Harburg
Für die Produktionsschule Harburg war Gorch von Blomberg von 2011 bis 2016 tätig, in der schulmüde, aber noch schulpflichtige Jugendliche aufgefangen werden und Orientierung für ihren Berufs- und Lebensweg erfahren. Neben pädagogischen Anforderungen in der Leitung der Abteilungen Büro und Holzwerkstatt brachte GvB in ein hochmotiviertes Team verlässliche Strukturen ein und entwickelte gemeinsam mit Anderen mit dem „PowerCheck“ ein Tool zur Verhaltensreflexion. Aus EU-Bildungskonferenzen in Istanbul und Riga brachte GvB horizonterweiternde Anregungen zum Themenkreis Übergang Schule-Beruf ein.“

Blauer Kran fertig
Hafenstädte leben von der Einmaligkeit ihrer Uferkanten. Krane sind identitätsstiftend, und dieser hier leuchtet frisch restauriert in Hamburg-Harburg. Besuch gefällig? Dann fragen Sie gerne bei uns an!

Jugend in Arbeit gGmbH
Die pädagogische Erfahrung aus vielen Jahren Erwachsenen- und Jugendarbeit in Bildungsprojekten der SBB-Gruppe seit 2006 konnte Gorch von Blomberg bestens mit dem gelernten Bootsbau-Handwerk verbinden beim Wiederaufbau der Ausbildung im Bootsbau bei Jugend in Arbeit von 2017 bis 2019. Dabei wurde als besondere Herausforderung die Implementierung des Theorie-Unterrichts gemeistert. Akquise und Netzwerkarbeit ermöglichten wachsende Teilnehmerzahlen und in der Bereichsleitung der Holz-Gewerke formte GvB ein schlagkräftiges Team.
WORDING
Nicht selten binden wir Entscheider aus der Verwaltung und der Politik im Rahmen von Netzwerkveranstaltungen mit ein. Denn gerade komplexe Prozesse werden i.d.R. durch die Pflege guter persönlicher Kontakte leichter. Wir verstehen Veranstaltungen als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel zwischen Beteiligten, Betroffenen und Entscheidern zu vermitteln. Denn: Wer Gutes tut, soll auch Gelegenheit bekommen, darüber ins Gespräch zu kommen.
SIE WÜNSCHEN MEHR INFORMATIONEN?
Was Unsere Kunden Sagen






